
30. Oktober 2020 20:00 Uhr
OPEAN MUNICH
Concert
LOVEBRAIN & DISKOTÄSCHCHEN [MUC]
Performance
ANDRES GALEANO [ESP]
OPEAN
kuratiert von Tobias Frank und Patrick Morarescu
20:00
Performance
ANDRES GALEANO (Spanien)
Andrés Galeano wurde 1980 in Mataró (Spanien) geboren. Er lebt in Berlin und Barcelona.
Er hat einen Philosophie-Abschluss an der Universität Barcelona, ein Fotografie-Diplom an der Freien Fotoschule Stuttgart und einen Abschluss in Bildhauerei/Freie Kunst an der Kunsthochschule Weißensee Berlin.
Er arbeitet mit Fotografie, Video, Installation und Performance und realisierte Ausstellungen und Performances in ganz Europa, Lateinamerika, den USA und Kanada.
21:00
Concert
LOVEBRAIN & DISKOTÄSCHCHEN (München)
Mit Lovebrain and Diskotäschchen stellt Mathias Götz sein neues Filmmusikprogramm zu schon bestehenden Filmen, wie zum Beispiel "M. Eine Stadt sucht einen Mörder“ von Fritz Lang, „Deadman“ ein Schwarzweißfilm von Jim Jarmusch, der japanische Film „Okuribito" - "Die Kunst des Ausklangs“, wo es um die Hingabe eines Leichenbestatters an seine Arbeit geht, „Wolf Creek“, ein australischer Hororfilm, oder dem japanischem Erotikskandalfilm „Im Reich der Sinne“ von 1976 vor.
Dazu hat er drei Streicher geladen: die Geigerinnen Evi Keglmaier (Hochzeitskapelle, KEGLMAIER) und Maria Hafner (Zwirbeldirn, Ohne Emma), sowie Bratschist Andreas Höricht (Modern String Quartet, Voyegerquartett). Taktgeber von „Lovebrain & Diskotäschchen“ sind Flurin Mück am Schlagzeug (Dreiviertelblut) und Benjamin Schäfer am Kontrabass, mit dem Mathias Götz eine langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit verbindet (Das Rote Gras, Alien Ensemble und ganz neu, das Acony Bell Trio).
„Das von Götz (Le Millipede, Hochzeitskapelle, Alien Ensemble, Acony Bell Trio, Allotria Jazz Band, Unterbiberger Hofmusik) zusammengestellte Sextett assoziiert sich durch eine musikalische Fantasielandschaft, die immer neue geografische Überraschungen aus Kinderliedern, arabischer und osteuropäischer Folklore, bayerischer Bierzeltmusik, Kunstlied, Easy Listening, Jazz, Kirchenmusik und vielen Weltgegenden mehr bereithält. Wer will, kann selbst Verweise auf Techno hören, einen Abgesang auf die Postmoderne oder eine melancholische Auseinandersetzung mit dem globalen Dorf,“ meint Thomas Winkler vom Musikexpress
Mathias Götz – Posaune Evi Keglmaier – Violine Maria Hafner – Violine Andreas Höricht – Bratsche Benjamin Schäfer - Kontrabass Flurin Mück – Drums
Location
MUG im Einstein-
Munich Underground
Einstein Kultur
Einsteinstraße 42
81675 München
Tel.: +49 (0)89-416173795
E-Mail: info@einsteinkultur.de
30. Oktober 20:00 Uhr
Veranstalter:
CLUBZWEI Konzert KG
Kolosseumstr. 6
80469 München